Beschreibung Massives Königsarmband in 2 x 2 mm Breite aus hochwertigem 925 Sterling Silber mit sehr edlen Endeinfassungen und einem Karabinerverschluss in Juweliersqualität. Das Königsarmband ist gestempelt, nickelfrei und absolute Neuware. Aufgrund von produktionsbedingten Abweichungen können Gewicht oder Breite des Armbands um bis zu 5% variieren. Modellnummer KA0020 Produkttyp Armband Marke Unique Jewelry Material 925er Silber Oberfläche poliert Gewicht (19cm) 5,7g, (21cm) 6,2g, (23cm) 6,8 g Verschluss Karabinerverschluss Längen von 19 bis 23 cm Breite 2,0 mm Stärke 2,0 mm
Service Etui-Service Armband FAQ Silber Bewertungen Zahlung Versand Etui-Service Alle Produkte werden in einer passenden Gratis-Verpackung geliefert. Armband FAQ Die richtige ArmbandgrößeUm die passende Armbandgröße für Ihr Handgelenk zuermitteln, hilft Ihnen die nachfolgende Größentabelle weiter. Mit Hilfe eines Maßbands, können Sie ganz einfach Ihr Handgelenk abmessen und die entsprechende Armbandlänge bestimmen. Bei Charmarmbändern ist zu beachten das die Länge des Armbands sich mit der Anzahl der Charms oder Beads verringert.- 1-reihiges Armband: Handgelenksumfang + 2,5 cm = richtige Länge- 2-reihiges Armband: Handgelenksumfang + 3,5 cm x 2 = richtige Länge- 3-reihiges Armband: Handgelenksumfang + 3,5 cm x 3 = richtige LängeHinweis: Die angegebene Armbandlänge bezieht sich auf das komplette Armband. Der Verschluss und ggf. die Gravurplatte sind mit eingerechnet. Armbandgrößen und Längen Größeeinfach gewickeltdoppelt gewickeltdreifach gewickeltKurz18 cm36 cm 54 cmMittel19 cm38 cm 57 cmLang20 cm40 cm 60 cmExtra Lang21 cm42 cm 63 cmHäufige Fragen zu Armbändern 1. Besteht die Möglichkeit das Armband zu kürzen?Bei manchen Armbändtypen kann die Länge gekürzt werden. Sollte dies möglich sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in der Produktbeschreibung.2. Mein graviertes Armband passt nicht, was nun?Da es sich bei graviertem Schmuck um eine Sonderanfertigung handelt, ist ein Umtausch leider ausgeschlossen. Entsprechende Verlängerungsketten für Ihr Armband finden Sie hier in unserem Shop.3. Austausch der Gravurplatte an ein größeres Armband möglich?Leider ist es nicht möglich die Gravurplatte eines Armbands auszutauschen ohne das Schmuckstück zu beschädigen. Daher ist ein Wechsel der Gravurplatte nicht möglich. Silber Silber - vielseitig einsetzbar und seit Jahrtausenden geschätzt Die ältesten Funde von bearbeitetem Silber werden auf etwa 5000 v. Chr. datiert. In der Antike und dem Mittelalter hatte Silber einen höheren Stellenwert als Gold. Dies lag vor allem an der Verwendung von Silbermünzen als Zahlungsmittel. Erst im 19. Jahrhundert verlor Silber seine wirtschaftliche Bedeutung, da Gold nun das bevorzugte Währungsmetall war. Da Silber allerdings vielseitig form- und einsetzbar ist und eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit besitzt, entdeckte die Industrie das Metall für sich. Zudem fließt ein Großteil in die Schmuckherstellung. Good to know: Silber hat eine antibakterielle Wirkung und wird im medizinischen Bereich zur Wundbehandlung eingesetzt, da es die Eigenschaften eines Desinfektionsmittels besitzt. In der Schmuckbranche wird meist sogenanntes Sterlingsilber verwendet, da es härter ist als reines Silber und dementsprechend unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen. Sterlingsilber wurde zur Herstellung der englischen Silberpennies verwendet, der sogenannten Sterlinge, woher auch der Name stammt. Dabei handelt es sich um eine Legierung aus 92,5% reinem Silber und 7,5% anderer Metalle, in der Regel Kupfer. Der Feingehalt beträgt demnach 925/1000, weshalb es auch als 925er Silber bezeichnet wird. Auf unseren Silberartikeln befindet sich immer ein entsprechender Silberstempel, der Auskunft über den Feingehalt des Artikels gibt. Beschichtung und Finishes Silber ist aus dem Schmuckbereich nicht mehr wegzudenken und seit jeher äußerst beliebt. Der edle Silberglanz passt zu zahlreichen Stilrichtungen und Looks. Durch verschiedenfarbige Beschichtungen kann Silberschmuck aber noch vielseitiger kombiniert werden, die das jeweilige Schmuckstück in modernem Roségold oder klassischem Gelbgold erstrahlen lassen. Eine solche Beschichtung kann durch unterschiedliche Techniken erreicht werden. Durch Aufwalzen einer feinen Folie aus Metall, durch Tauchen, durch Aufschweißen oder durch Angießen. Besonders beliebt ist heutzutage die sehr haltbare Ionenplattierung. Bei diesem Verfahren wird zunächst die Oberfläche mittels Ionenbeschuss gereinigt. Eine Verdampferquelle bedampft das zu beschichtende Silberschmuckstück mit dem gewünschten Metall. Auf dem Ausgangsprodukt bildet sich so eine Schicht. Während dieses Prozesses wird das zu beschichtende Ausgangsprodukt stark erhitzt. Der Sinn einer Plattierung neben der farblichen Veränderung ist es dem Material einen höheren Verschleißwiderstand zu verleihen. Silber und Silberlegierungen neigen dazu sich zu verfärben. Ursache dafür ist eine Reaktion des Metalls mit der Luft, in der sich Schwefelwasserstoff befindet. Durch die Reaktion des Silbers mit dem Gas bildet sich Silbersulfit, wodurch das Schmuckstück eine schwarze Färbung bekommt. Um einer solchen Verfärbung vorzubeugen wird Silberschmuck oftmals mit einer Schutzschicht versehen, der Rhodinierung. Dafür wird der Schmuck in einem elektrochemischen Bad mit Rhodiumsulfat überzogen. Somit ist das Silber anlaufgeschützt und härter als nicht rhodiniertes Silber. Richtige Pflege von Silberschmuck Dass Silber sich mit der Zeit farblich verändert, ist ganz normal und kein Anzeichen für eine mindere Qualität. Wichtig ist, dass Sie Silberprodukte entsprechend pflegen, um einer Bildung von Silbersulfid vorzubeugen. Hier noch ein paar Tipps, damit Ihr Silberschmuck lange schön und glänzend bleibt: Bewahren Sie Silber nicht an feuchten Orten, wie Bad oder Küche auf. Dort läuft es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit schneller an. Am besten eignet sich ein dunkler und trockener Ort. Eine Lagerung in einem luftdichten Plastikbeutel in der Schmuckschatulle ist optimal. Auch Kosmetika begünstigen die Reaktion. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Silber nicht mit Cremes oder Parfüms in Berührung kommt. Lassen Sie Ihr Silber niemals mit Gummi (Gummihandschuhe oder Gummibänder) in Berührung kommen, da diese dunkle Flecken auf dem Material hinterlassen. Polieren und reinigen Sie Ihren Silberschmuck beim ersten Anzeichen von Verfärbungen. Je weniger Silbersulfid abgetragen werden muss, desto schonender ist dies für das Metall. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: das Abreiben mit einem Silbertuch, die Reinigung in einem Silberbad oder die Behandlung des Schmucks mit einer speziellen Pflegecreme. Rhodiniertes Silber sollten Sie nicht mit Silberputzmittel reinigen, da dies die Schutzschicht angreift. Die Pflegeprodukte erhalten Sie selbstverständlich auch in unserem Shop. Allgemeine Hinweise Schmuck ist ein Gegenstand des täglichen Lebens und somit physischen und klimatischen Einflüssen ausgesetzt. Diese Einflüsse können sich auf das Schmuckstück übertragen und Spuren, wie beispielsweise Kratzer, hinterlassen. Vormals matte Oberflächen können Glanzspuren bekommen und glänzende Schmuckstücke können mit der Zeit matt erscheinen. Jedes Material aus dem Schmuck hergestellt wird, kann Tragespuren bekommen. Diese machen Ihren Schmuck erst einzigartig und somit zu Ihrem persönlichen Schmuckstück. Bewertungen Schnelle Lieferung und super schönes Armband von Anonym: Diese Bewertung ist hilfreich Diese Bewertung ist nicht hilfreich Bewerten Zahlung Versand