Tipps und Tricks: Schmuck reinigen
Quelle: iStock.com/Liudmila Chernetska
Quelle: iStock.com/Liudmila Chernetska

Am liebsten wollen wir unseren Schmuck immer tragen und ihn der ganzen Welt präsentieren. Und daher ist es völlig normal, dass er ab und zu nicht mehr so schön aussieht und gereinigt werden muss. Daher geben wir Euch Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Ihr ganz einfach Euren Schmuck reinigen könnt.

Wieso muss Schmuck gereinigt werden?

Schmuckstücke werden tagtäglich durch unseren Alltag beeinflusst und sind verschiedenen Faktoren ausgesetzt. Wenn Ihr sie zum Beispiel beim Duschen, Sport und während des Schlafens tragt, werden sie schneller in Mitleidenschaft gezogen und Ihr müsst den Schmuck reinigen. Dies fällt beispielsweise besonders bei Silber auf, wenn es oxidiert und dadurch anläuft. Direkt zu Beginn geben wir Euch daher die Tipps, den Schmuck bei diesen Aktivitäten abzulegen, ihn nicht in feuchten Räumen zu lassen und ihn ordentlich aufzubewahren. Dazu eignen sich unsere Etuis am besten.

Silber

Wie eingangs schon erwähnt, neigt Silberschmuck dazu anzulaufen. Dies ist ein ganz normaler Prozess und das Schmuckstück kann einfach wieder gereinigt werden. Ihr könnt hierfür ein extra dafür vorgesehenes Pflegemittel nehmen. Wenn Ihr jedoch keines zur Hand habt und Euren Schmuck direkt tragen möchtet, könnt Ihr ihn auch in Alufolie einpacken, diese dann mit kochendem Wasser übergießen und ein bis zwei Teelöffel Salz hinzugeben. Passt aber bitte beim Abtrocknen auf, damit Ihr das Material nicht aus Versehen zerkratzt. Wenn das Schmuckstück jedoch einen hochwertigen Steinbesatz aufweist, solltet Ihr diese Methode nicht durchführen.

Gold

Goldschmuck beinhaltet meist einen Anteil fremder Materialien – wie zum Beispiel Kupfer – und muss je nach dessen Höhe unterschiedlich oft gereinigt werden. Auch hier greift Ihr am besten zu speziellen Mitteln extra für die Pflege von Goldschmuck. Ihr könnt die Schmuckstücke aber auch mit lauwarmem Wasser mit ein bisschen Spülmittel oder einer aufgelösten Gebissreiniger-Tablette reinigen. Danach solltet Ihr sie nochmal mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen, fusselfreien Tuch abtrocknen, das keine Kratzer im Material hinterlässt.

Edelstahl

Edelstahlschmuck ist durch sein Material sehr robust und daher relativ unempfindlich. Dies gilt jedoch nicht für Kratzer, da diese recht schnell auf dem Material entstehen. Daher solltet Ihr bei der Reinigung zu weichen, fusselfreien Pflegetüchern und einer milden Flüssigseife greifen. Raue Putzmittel führen nämlich zu sehr feinen Schleifspuren, die neue Verschmutzungen begünstigen und so den Schmuck aus Edelstahl anfälliger machen.

Leder

Schmuck aus Leder ist besonders widerstandsfähig und robust, kann jedoch mit der Zeit spröde, hart und brüchig werden. Daher ist hier die passende Pflege besonders wichtig. Ihr könnt entweder zu speziellen Lederpflegemitteln greifen oder natürliche Wachse und Öle verwenden. Zur Reinigung, wenn der Lederschmuck zum Beispiel nicht mehr gut riecht, kann er auch mit Spezial-Waschmittel gereinigt werden. Danach muss er gut trocknen und sollte direkt wieder mit einem pflegenden Öl behandelt werden.

Edelsteine

Da viele Schmuckstücke auch Edelsteine fassen, sollte die Reinigung die Besonderheiten des jeweiligen Edelsteins berücksichtigen. Die Steine sind nämlich aufgrund ihres Ursprungs empfindlich gegenüber chemischen Produkten. Daher solltet Ihr nicht zu Seife, Spülmittel oder anderen Reinigern greifen. Die geeignetste Pflege ist hier lauwarmes Wasser und ein extra-weiches Poliertuch, um den Edelstein nicht zu beschädigen. Mehr Wissenswertes über Edelsteine und Tipps zur Reinigung findet Ihr in unserem Edelsteinratgeber.

Perlen

Schmuck mit Perlen darf nur mit klarem Wasser gereinigt werden. Perlen sind nämlich relativ weich und daher sehr empfindlich gegenüber chemischen Einflüssen. Nach der Reinigung solltet Ihr die Perlen trocken abwischen und erstmal auf Stoff betten. Dadurch bewahren sie ihren seidigen Glanz.

Wenn Euer Schmuck also mal wieder gereinigt werden muss, wisst Ihr jetzt genau, wie Ihr das macht. Die passenden Pflegemittel findet Ihr natürlich auch in unserem Onlineshop. Weitere hilfreiche Tipps geben wir Euch zudem in unserem Magazin. Wir wünschen Euch viel Erfolg beim Schmuck reinigen!